Datenschutzbestimmungen für Vertriebspartner
ERGO nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre beim Besuch dieser Landingpage und im Rahmen der Versicherungsverhältnisse sehr ernst. Wir beachten alle anwendbaren Datenschutzvorschriften und haben uns zudem auf die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben durch die Versicherungswirtschaft (Code of Conduct Datenschutz) verpflichtet. ERGO verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in dem erlaubten Rahmen und Umfang nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und mit Ihrer Einwilligung. Diesen Maßstab haben wir in ERGO etabliert. Dazu setzen wir zeitgemäße Techniken zur Sicherheit Ihrer Daten ein. Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an der Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich
Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung der Landingpage bzw. der dort angebotenen Funktionalitäten. Diese dienen der Unterstützung unserer Vertriebspartner bei der Gewinnung und Beratung von Kunden und Interessenten.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf den Websites auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse info@ergo.de.
Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen. Die Anbieter übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
2. Verwendung Ihrer Daten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
2.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in dieser App ist
ERGO Beratung und Vertrieb AG
ERGO-Platz 1
40198 Düsseldorf
E-Mail: info@ergo.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@ergo.de.
2.2. Welche Datenkategorien erheben wir?
2.2.1. Registrierungsdaten
Wir erfassen von jedem Interessenten sowie Vertriebspartner als Voraussetzung für den Download der angebotenen Materialien, zur Anmeldung und Teilnahme an den Webinaren bzw. zur postalischen Zustellung der angebotenen Materialien dafür notwendige allgemeine personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse, Firmenname, E-Mail-Adresse). Diese Daten sind für einen einwandfreien bzw. nutzerfreundlichen Betrieb unseres Service erforderlich. Zudem helfen uns diese Daten, um den Einsatzbereich der Webseite zu identifizieren und einen eventuellen Missbrauch unserer Services zu erkennen und zu verhindern.
2.3. Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet?
Der Verantwortliche nach Ziffer 2.1. verarbeitet die Daten ausschließlich damit der über die Webseite angebotene Service den Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus nutzt die ERGO Beratung und Vertrieb AG im Rahmen betreffender Einwilligungen diese personenbezogenen Daten der an den angebotenen Services interessierten Vertriebspartner auch für Kontaktaufnahmen sowie für werbliche Zwecke.
2.4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes NEU (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich um die über die Landingpage angebotenen Services (Anmeldung zum Webinar, Download von Informationsmaterialien, Teilnahme am Gewinnspiel) zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlagen sind die erteilte Einwilligung sowie ggf. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (z.B. zur Abwicklung der Kommunikation).
2.5. Wer bekommt Ihre Daten?
Die von Ihnen bei der Anmeldung für die angebotenen Services eingegebenen Daten werden von der ERGO Beratung und Vertrieb AG für eigene Zwecke verarbeitet. Die Zugriffsdaten werden ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken vom Verantwortlichen genutzt. Innerhalb des Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind; diesbezüglich gibt es eine klare Geschäftsverteilung und Berechtigungskonzepte. Die Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen, aber auch für die Bereitstellung der angebotenen Services und Materialien erforderlich. Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, finden Sie unter ergo.de/Datenschutz. Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (z.B. an Aufsichtsbehörden). Außerdem kann eine Weiterleitung dieser Daten an Konzerngesellschaften erfolgen, z.B. im Rahmen der Unternehmenskommunikation oder der Konzernsteuerung.
2.6. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Übermittlung der Daten an ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.
2.7. Welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir?
Wir treffen jeweils nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2.8. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie können bei den Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
2.9. Widerspruchsrecht
Verarbeiten die Verantwortlichen Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten die Verantwortlichen Ihre Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.10. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
2.11. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die Verantwortlichen löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach in der Regel bis zu zehn Jahre. Ergänzende Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.
2.12. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Sie sind nicht verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist jedoch die Voraussetzung, dass bestimmte Services angeboten und erbracht werden können. Wir erheben zur Bereitstellung dieser Services jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten.
3. Einsatz von Cookies
Wir holen für alle nicht technisch-notwendigen Cookies eine Einwilligung ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die Darstellung und Bedienung unserer Website steuern. Beim Beenden des Dialogs werden diese Cookies gelöscht. Es erfolgt keine Auswertung des Nutzerverhaltens.
4. Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden in den Formularen zur Änderung der Adresse, der Kommunikationsdaten und des Abrufkontos den Dienst reCAPTCHA von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Abfrage dient dem Zweck, Eingaben eines Menschen von automatisierten, maschinellen Eingaben zu unterscheiden. Wir stützen die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO), die Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Es wird die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere, von Google für den Dienst eingesetzte Daten an Google übertragen. Nähere Informationen zu Google reCaptcha sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html oder https://www.google.com/privacy
5. Verwendung von Adobe Analytics
Damit für Sie der Besuch der Internetseiten bzw. Apps noch benutzerfreundlicher wird, verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken die Software Adobe Analytics der Firma Adobe Systems. Dabei werden Daten zum Nutzungsverhalten u. a. Besucherherkunft und Seitenaufrufe gespeichert. Weiterhin werden Daten wie z. B. Geschlecht, Geburtsjahr oder Postleitzahl in anonymisierter Form gesammelt, ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person möglich sind. Eine Zusammenführung der Daten mit Ihren personenbezogenen Daten (Name, Adresse oder Versicherungsnummer) ist nicht möglich. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse von Adobe Systems nicht verarbeitet, sondern nur in verkürzter, unpersonalisierter Form gespeichert. Die erhobenen Informationen werden von Adobe Systems innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.adobe.com/de/privacy.html.
Verarbeitungsunternehmen
Adobe Systems Software Ireland Limited
4-6 Riverwalk
Citywest Business Campus
Dublin 24
Republic of Ireland
Datenschutzinformationen der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
DPO@Adobe.com
4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland.
Datenverarbeitungszwecke
Statistische Auswertung des Website-Betriebs
Fehlererkennung
Optimierung der Website Gestaltung
Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher
Erhobene Daten
Es werden Daten erhoben wie z.B.
• Besucherherkunft
• Browser-Informationen
• Nutzungsdaten (Aufgerufene Seiten, Verweildauer, ...)
• Geräteinformationen (PC, Tablet, Smartphone)
• Betriebssystem
• Geschlecht
• Geburtsjahr
• Postleitzahl
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Adobe Systems Software Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und Einwilligungen bei Adobe einzustellen.
http://www.adobe.com/de/privacy.html
https://experienceleague.adobe.com/docs/core-services/interface/administration/ec-cookies/cookies-analytics.html
https://experienceleague.adobe.com/docs/id-service/using/intro/cookies.html
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Wenn Sie widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf das Symbol "Tool-Einstellungen" am linken Bildschirmrand
6. Verwendung von Adobe Launch
Zur kontrollierten Aussteuerung von Analyse- und Onlinemarketing-Tools auf unserer Website und zur Verbesserung deren technischer Performance setzen wir ein Tag-Management-System der Firma Adobe Systems ein. Über dieses System wird nach definierbaren Regeln gesteuert, welche der in dieser Datenschutzerklärung erläuterten, auf der Website eingesetzten Software-Komponenten (Tools) zum Einsatz kommen und in welcher Form. Damit wird sichergestellt, dass nur die genannten Tools eingesetzt werden und dass diese nur Daten in dem hier erläuterten Umfang erfassen.
Über das Tag-Management-System werden Daten in der beschriebenen Form an die genannten Tools weitergereicht. Dabei können auch Cookies eingesetzt werden. Die Daten werden jedoch nicht im Tag-Management-System gespeichert.
Der Einsatz des Adobe Launch Tag-Management-Systems erfolgt auf der Rechtsgrundlage DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b und c und kann daher nicht über das Consent-Management-System deaktiviert werden.
Sie können aber die Möglichkeiten des Consent-Management-Systems nutzen, um der Erfassung von Daten über die vom Tag-Management-System ausgespielten Tools zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy.html
Verarbeitungsunternehmen
Adobe Systems Software Ireland Limited
4-6 Riverwalk
Citywest Business Campus
Dublin 24
Republic of Ireland
Datenschutzinformationen der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
DPO@Adobe.com
4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland.
Datenverarbeitungszwecke
Kontrollierte Aussteuerung von Analyse- und Onlinemarketing-Tools
Erhobene Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Gesetzliche Erlaubnis (§15 Abs. 3 TMG)
Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Keine, da keine personenbezogenen Daten erfasst werden.
Datenempfänger
Adobe Systems Software Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Weitere Informationen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und erteilten Einwilligungen bei Adobe einzustellen.
https://www.adobe.com/de/privacy.html
Wenn Sie widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf das Symbol "Tool-Einstellungen" am linken Bildschirmrand
7. Verwendung von Consent-Tool OneTrust
Wir verwenden OneTrust als Consent Tool. Mit dieser Datenschutzverwaltungssoftware bieten wir Ihnen die Möglichkeit in gesetzeskonformer Weise in das Speichern von Cookies einzuwilligen und den Widerruf der Einwilligung zu gewährleisten. Des Weiteren wird die Einwilligung für den rechtlichen Nachweis dokumentiert und das Setzen der Cookies technisch gesteuert. Dafür werden Cookies verwendet, die Ihre Cookie Einstellungen auf unseren Webseiten speichert. So können Ihre Cookie Einstellungen bei einem weiteren Besuch unserer Plattformen beibehalten werden, solange Sie die Cookies nicht vorher löschen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Die Software wird von OneTrust als Software as a Service in der Cloud betrieben.
Verarbeitungsunternehmen
OneTrust Technology Limited
82 St. John Street, London
England, EC 1M 4JN
Datenschutzinformationen der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
dpo@onetrust.com
Datenverarbeitungszwecke OneTrust
- Anbieten der Möglichkeit in Cookies einzuwilligen,
- diese Einwilligung zu dokumentieren,
- den Widerruf der Einwilligung zu gewährleisten und
- das Setzen der Cookies zu steuern
Erhobene Daten OneTrust
- IP-Adresse: Technische Auslieferung einer DSGVO-konformen Cookie Toolbar. Wird nicht gespeichert.
- pseudoanonyme Browser ID: Vorhalten der gegebenen/entzogenen Einwilligungen nach Gruppen/Lösungen mit Angabe des Änderungszeitpunkts um rechtlichen Nachweis der gegebenen Einwilligung erbringen zu können - Bei Zustimmung werden auch Informationen zu Browser, Land, Device Type gespeichert
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Gesetzliche Erlaubnis (§15 Abs. 3 TMG)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist Cookie
1 Jahr
Aufbewahrungsfrist Daten
1 Jahr
Datenempfänger
OneTrust Technology Limited
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Weitere Informationen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen.
https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/
Wenn Sie widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf das Symbol "Tool-Einstellungen" am linken Bildschirmrand
8. Verwendung von Adobe Target Basis, Personalisierung und Messung
Damit für Sie der Besuch der Internetseiten bzw. Apps noch benutzerfreundlicher wird, verwenden wir zu Dynamisierungs-, AB-Testings und Personalisierungszwecken die Software Adobe Target der Firma Adobe Systems. Hierbei unterscheiden wir 2 verschiedene Modelle. Zuerst liefern wir mit Adobe Target Inhalte zu Dynamisierungszwecken & AB Testings (Adobe Target Basis) aus, die auf Umgebungsvariablen, wie z.B. aktuell besuchte Seite, Uhrzeit, Partnerkontext, etc. basieren. Hier werden keine personenbezogenen Daten verwendet und es findet standardmäßig dabei keine Messung statt. Darüber hinaus verwenden wir Adobe Target auch zur Auslieferung von personalisierten Inhalten. Dies erfolgt erst nach Ihrer erteilten Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung". Dabei werden Profildaten zu Ihrem Nutzungsverhalten u. a. Geschlecht, Geburtsjahr, Postleitzahl, angesehene und gekaufte Produkte, etc. gesammelt und verwendet. Die Profile werden bis 14 Tage Inaktivität vorgehalten. Die Messung der Auslieferung und Erfolg der Maßnahmen erfolgt dann über Adobe Analytics. Die erhobenen Informationen werden von Adobe Systems innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy.html
Verarbeitungsunternehmen
Adobe Systems Software Ireland Limited
4-6 Riverwalk
Citywest Business Campus
Dublin 24
Republic of Ireland
Datenschutzinformationen der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
DPO@Adobe.com
4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland.
Datenverarbeitungszwecke
- Auslieferung von dynamisierten Inhalten & Tests
- Auslieferung von personalisierten Inhalten bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
- Statistische Auswertung des ausgelieferten Inhalten & AB Tests bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
- Optimierung der Website Gestaltung
- Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher
Erhobene Daten
Es werden Daten erhoben wie z.B.
- Besucherherkunft
- Browser-Informationen
- Umgebungsdaten (Aktuell aufgerufene Seite, aktueller Partnerkontext...)
- Geräteinformationen (PC, Tablet, Smartphone)
- Betriebssystem
- Nutzungsdaten (Aufgerufene Seiten, Verweildauer, ...) bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
- Geschlecht bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
- Geburtsjahr bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
- Postleitzahl bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung"
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Gesetzliche Erlaubnis (§15 Abs. 3 TMG)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (erteilte Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung")
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Die gesammelten Profildaten bei erteilter Einwilligung zu "Adobe Target Personalisierung & Messung" werden nach 14 Tagen Inaktivität gelöscht.
Datenempfänger
Adobe Systems Software Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Weitere Informationen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und erteilten Einwilligungen bei Adobe einzustellen.
https://www.adobe.com/de/privacy.html
https://experienceleague.adobe.com/docs/core-services/interface/administration/ec-cookies/cookies-privacy.html?lang=de
Wenn Sie widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf das Symbol "Tool-Einstellungen" am linken Bildschirmrand