ESG-Kriterien

¹ ESG-Kriterien beziehen sich darauf, wie verantwortungsbewusste Unternehmen in ihren Handlungen und Investitionen ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen. Das Kürzel ESG steht dabei für Environmental (Umweltschutz), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Bei den Produkten der ERGO Zukunfts-Line werden ESG-Kriterien bei der Auswahl der Fonds, der Kapitalanlage im Sicherungsvermögen und im Betrieb des Risikoträgers berücksichtigt.  

Fondsauswahl

² Sie werden regelmäßig von unabhängigen spezialisierten Ratingagenturen wie z.B. MSCI ESG Fund Ratings, Morningstar oder FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen) überprüft und bewertet. Aktuell bewerten folgende Ratingagenturen unsere Fondsauswahl:
ERGO Zukunfts-Rente Chance: Franke & Bornberg, hervorragend (FFF+), Ausgezeichnet seit 2020, Stand 10/2024;
Institut für Vorsorge und Finanzplanung (Exzellent), Selektiver Investmentansatz/Nachhaltigkeit in der Fondsauswahl, Stand 08/2024.
Handelsblatt (Fondsangebot Sehr Gut, Stand 08/2024)

MSCI ESG-Rating AA

³ Das anerkannte MSCI ESG-Rating ermöglicht es, das Management von finanziell relevanten, branchenspezifischen ESG-Risiken und Chancen, die einen Einfluss auf den Unternehmenswert haben können, zu messen und in einem Rating mit der Ratingskala AAA bis CCC (Stand: 03/2024) abzubilden. Weiterführende Informationen zum MSCI ESG-Rating hierzu finden sich unter der Präsenz des Anbieters https://www.msci.com/. 

Versicherungspartner

⁴ ERGO Life verfolgt bereits seit Jahren eine Strategie zur Reduktion von Treibhausgas(THG)-Emissionen des eigenen Betriebs, um die damit verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Hierzu wird ausschließlich Naturstrom aus zu 100% erneuerbaren Energien genutzt und es werden Firmenfahrzeuge mit E- oder Hybrid-Antrieb eingesetzt. Seit 2015 bemühen wir uns, die verbleibenden THG-Emissionen durch den Kauf von Zertifikaten aus Projekten auszugleichen, die zu einer Reduktion von THG-Emissionen beitragen. Bei der Auswahl von Zertifikaten achten wir auf international anerkannte Standards.