¹ Das Kürzel ESG steht für Environmental (Umweltschutz), Social (soziale Verantwortung) und Governance (gute Unternehmensführung). ESG-Kriterien beziehen sich darauf, wie beispielsweise Unternehmen bei
ihren Handlungen ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen.
² Unter Anwendung des Zuordnungsansatzes gemäß Merkblatt 02/2023 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
³ Direktversicherung: bis zu 30 % Kapitalauszahlung und Rente oder 100 % Kapitalauszahlung möglich. Unterstützungskasse: bis zu 100 % Rente oder 100 % Kapitalauszahlung (in mehreren Raten) möglich.
⁴ Bei der ERGO Betriebs-Rente Dynamik ist die Altersvorsorge für den Teil der Fondsanlage an die Entwicklung der Kapitalmärkte gekoppelt. Bei Kurssteigerungen kann ein Wertzuwachs erzielt werden.
Bei rückläufigen Kursen muss aber auch mit Verlusten gerechnet werden, das gewählte Garantieniveau ist dabei nicht gefährdet.
⁵ Nicht garantierte Beginnrenten. Bei der Ermittlung wurde ein nicht garantierter Rechnungszins von 0,25 % sowie eine jährliche Wertentwicklung von 6 % zugrunde gelegt.