Die Aufwandrezierer Titelbild

Interview mit Steffen Burkhardt, Geschäftsführer Longial GmbH

bAV ist einfach wichtig

Die Anforderung an zusätzliche Altersvorsorge über die gesetzliche Rente hinaus steigt, daher erwarten Arbeitnehmer zunehmend eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) von ihrem Arbeitgeber. Steffen Burkhardt, Geschäftsführer der Longial GmbH, erklärt seine Sicht zur bAV im Interview.

Wir empfehlen Unternehmen, ihr bAV-Angebot stets als Teil des Employer Brandings proaktiv zu kommunizieren.

Steffen Burkhardt, Geschäftsführer Longial GmbH

Herr Burkhardt, was genau bietet Ihr Unternehmen an?

Steffen Burkhardt: Die Longial ist ein Beratungshaus rund um die deutsche betriebliche Altersversorgung und eine Tochter der ERGO. Das bedeutet, wir kümmern uns um alle bAV-Belange unserer Kunden. Das reicht von der Beratung über die Administration bis hin zu versicherungsmathematischen Services. Zu unserem schlagkräftigen Team gehören rund 80 Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Hamburg und Düsseldorf. Darunter sind Mathematiker, Versicherungsfachmänner und -fachfrauen, Volks- und Betriebswirte und Juristen.

 

Welche Rolle spielt die bAV heute beim Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte?

Steffen Burkhardt: Das Bewusstsein der steigenden Eigenverantwortung zur Altersvorsorge in Deutschland steigt erheblich an. Die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung und die hohe und sehr wahrscheinlich noch weiter steigende Lebenserwartung führt das den Menschen zunehmend vor Augen. Damit spielt die bAV eine entscheidende Rolle für die Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber! Zusammen mit dem Fachkräftemangel erfordert diese Entwicklung von den Arbeitgebern, ihren Arbeitnehmern eine attraktive bAV anzubieten. Wir empfehlen den Unternehmen, ihr bAV-Angebot stets als Teil des Employer Brandings (Bildung einer Marke) zu sehen und sie proaktiv zu kommunizieren. So können sie sich als verantwortungsbewusster und wertschätzender Arbeitgeber positionieren, der sich um seine Angestellten sorgt – sogar noch über das Arbeitsverhältnis hinaus!

Was empfehlen Sie hier den Arbeitgebern konkret?

Steffen Burkhardt: Zunächst muss sich der Arbeitgeber über die Wichtigkeit des Themas für seine Arbeitnehmer und damit für sich selbst bewusst sein. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung von bAV in Deutschland ermöglichen jedem Arbeitgeber für sein Unternehmen ein passendes bAV-Modell zu finden. Damit dieses sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber einen Mehrwert schafft, sollte er so offen und aktiv wie möglich zum bAV-Angebot informieren! Insbesondere bei Berufseinsteigern und jungen Arbeitnehmern steht die Altersvorsorge oftmals (noch) nicht im Fokus und sie sind in der bAV unterrepräsentiert. Gerade ein frühzeitiger Beginn der Finanzierung und die Nutzung des Zinseszins über die Zeit, helfen jedoch eine spürbare zusätzliche Altersversorgung aufzubauen. Freiwillige Informationsangebote sind daher eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, das Image als fürsorglicher Arbeitgeber zu untermauern und die Bindung und Motivation der Arbeitnehmer zu erzeugen bzw. weiter zu erhöhen.

Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber, die sich aktiv um die Gestaltung der bAV kümmern möchten? Was empfehlen Sie hier den Arbeitgebern konkret?

Steffen Burkhardt: Die deutsche bAV ermöglicht einen breiten Strauß an Gestaltungsmöglichkeiten. Wir beraten hier zu einer Vielzahl von Alternativen, zudem bietet die ERGO vielfältige Lösungen, die für sehr viele Arbeitgeber passende und attraktive Gestaltungen beinhalten. Der Gestaltungsspielraum beginnt mit der Frage der Finanzierungsart und -höhe: werden Beiträge vom Unternehmen gezahlt, freiwillig durch Entgeltumwandlung vom Arbeitnehmer oder soll es eine Kombination aus Entgeltumwandlung und Arbeitgeberbeitrag sein? Arbeitgeber können zudem z.B. entscheiden, ob sie zusätzliche Leistungen wie eine Hinterbliebenenversorgung oder einen Berufsunfähigkeitsschutz in ihr bAV-Angebot für die Beschäftigten integrieren möchten. Viel diskutiert wird aktuell auch die Frage, wie das Vorsorgekapital angelegt werden soll und welche Renditechancen damit verbunden sein sollen. Auch hier ermöglichen passende Gestaltungsformen und moderne Produkte attraktive Lösungen für die unterschiedlichen Vorstellungen – ein gutes Beispiel hierfür ist die neue ERGO Betriebsrente Dynamik. Dies sind starke Anreize, die spürbar zu einer höheren Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen führen!

bAV-Lösungen gelten als komplex und langwierig in der Beratung. Besonders vor der Administration schrecken viele Unternehmen zurück. Wie unterstützen Sie hier?

Steffen Burkhardt: Unser aller Aufgabe ist es, die bAV möglichst einfach und passend zu gestalten. Unsere Berater und Juristen kümmern sich zum Beispiel um eine rechtlich korrekte Gestaltung, damit es später nicht zu unnötigem Klärungsbedarf kommt. In vielen Fällen bestehen bereits Altsysteme in den Unternehmen, die bei einer (Neu-)Gestaltung berücksichtigt und integriert werden müssen. Hier bieten wir neben der Beratung auch versicherungsmathematische Analysen und die Bewertung der Pensionsverpflichtungen nach nationalen und internationalen Vorschriften an. Wir rechnen auch den Beitrag für den Pensionssicherungsverein (PSV) aus. Viele unserer Kunden sind darüber hinaus dankbar, wenn sie die bAV-Administration abgenommen bekommen – wir kümmern uns um die Services, die Kommunikation und das Vorhalten von KnowHow zur bAV. Unser Service erstreckt sich dabei von der Kommunikation mit den Versorgungsberechtigten über die regelmäßige Information bis hin zur Rentenauszahlung. Stets verlässlich und professionell. Dafür stehen wir wie alle Unternehmen der ERGO Gruppe.

Herr Burkhardt, haben Sie vielen Dank für das informative Gespräch!

Zur Person: Steffen Burkhardt ist seit dem 1. September 2023 Geschäftsführer der Longial GmbH, einer Tochter der ERGO. Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar war zuvor in leitenden Positionen bei der Allianz Leben tätig. Der gebürtige Schwabe verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrung und Expertise in der betrieblichen Altersversorgung (bAV).

 

Weitere Informationen rund um die Longial finden Sie in der bAV-Expertenwelt oder Sie sprechen einfach Ihren Ansprechpartner an.

Ich wünsche eine Kontaktaufnahme

Wichtige Services für Ihre Beratung

Einfach schneller am richtigen Ort.

Damit Sie direkt loslegen können: Unsere Services für Ihren alltäglichen Gebrauch.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.


Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.

 

Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.

Mehr Informationen rund um die betriebliche Altersversorgung

ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Jetzt kommt Dynamik in die bAV! Lernen Sie unser neues Produkt im bAV-Portfolio näher kennen.

Vorteile-Arbeitgeber

Neues Produkt

Die ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Für chancenorientierte Kunden und ihre Mitarbeiter
Bieten Sie Ihren Kunden einfach höhere Renditechancen: Mit bis zu 100 % Fondsquote ab Beginn und Top-Anlageportfolios für unterschiedliche Vorsorgetypen. Auf Wunsch mit kostengünstigen ETFs sowie nach sozialen und ökologischen Kriterien ausgerichtet. Und mit dem wählbaren Garantieniveau von 60 bis 100 % ist Sicherheit auch mit an Bord.

Vorteile-Arbeitgeber

Alles, was Sie über die ERGO bAV wissen müssen

Betriebliche Altersversorgung - aber einfach. Mit dem bAV-Expertenteam sind Sie bestens gewappnet.

Vorteile-Arbeitgeber

Mehr zum Thema

todo

bAV-Experten – 08 Okt 2024

Arbeitnehmer für eine bAV begeistern - mit Unterstützung von ERGO 

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein entscheidender Faktor für die Mitarbeiterbindung und -motivation in Unternehmen. Um die bAV-Beratung erfolgreich zu gestalten, ist eine gezielte Ansprache der Mitarbeiter von großer Bedeutung. Erfahren Sie hier, was dabei besonders wichtig ist.

todo

bAV-Experten – 02 Sep 2024

Vom Wildwuchs zur haftungsfreien bAV-Lösung

Viele Unternehmer meinen, die bAV in ihrem Betrieb optimal gelöst zu haben. Dabei sitzen die meisten Firmen auf einem Pulverfass an finanziellen Risiken, für die Inhaber privat haften. Der Fall einer Vermittlerin zeigt, wie leicht es sein kann, diesen gefährlichen Dschungel in eine rechtssichere Betriebsrente zu verwandeln.