Portrait Sandra Spiecker

Kommunikations-Services: Sandra Spiecker im Interview

Kommunikation, die ankommt – passgenau für Makler, Unternehmen und Mitarbeitende

Wie unterstützt man Makler in einem komplexen Feld wie der bAV? Sandra Spiecker, Abteilungsleiterin Marktmanagement Leben bei ERGO, erklärt im Interview, wie zielgruppenspezifische Kommunikation, praxisnahe Vertriebshilfen und individualisierbare Digitalkampagnen für Makler den Beratungsalltag erleichtern.

Der Moment, in dem ein Makler sagt: ‚Genau das habe ich gebraucht‘ – das ist für uns der Maßstab guter Kommunikation.

Sandra Spiecker, Abteilungsleiterin Marktmanagement Leben

Liebe Frau Spiecker, als Abteilungsleiterin des Marktmanagements sind Sie unter anderem für die Kommunikationsschnittstellen mit dem Maklermarkt verantwortlich. Was war Ihnen mit den bAV Einfach-Machern hier besonders wichtig? Wo liegt Ihr Fokus im Bereich Maklerkommunikation?

Sandra Spiecker: Uns war von Anfang an wichtig, dass Maklerinnen und Makler bestmöglich unterstützt werden – und zwar entlang des gesamten Beratungsprozesses. Gerade in der bAV ist das Informationsbedürfnis hoch und die Materie oft erklärungsbedürftig. Unser Anspruch als „Einfach-Macher“ ist es deshalb, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah aufzubereiten. So, dass sie schnell erfassbar und im Gespräch mit Kundinnen und Kunden leicht erklärbar sind.

Makler sollen sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren können: die Beratung. Dafür stellen wir ihnen gezielt Materialien zur Verfügung – von Highlightblättern über Erklärfilme bis hin zu eigenen Marketing-Websiten. Alles ist so aufgebaut, dass es direkt genutzt werden kann – ohne großen Aufwand oder zusätzliche Aufbereitung. Uns geht es darum, den Beratungsalltag spürbar zu erleichtern.

Aus Versicherer-Sicht muss die bAV-Kommunikation verschiedene Aufgaben erfüllen: Einerseits die Kommunikation mit dem Makler selbst. Zum anderen muss der Makler verständliche Informationen sowohl an die Unternehmen als auch an deren Angestellte weitergeben können. Wie gelingt Ihnen dieser Spagat?

Sandra Spiecker: Tatsächlich müssen wir in der bAV-Kommunikation verschiedene Zielgruppen im Blick behalten – mit ganz unterschiedlichen Anforderungen. Genau deshalb arbeiten wir mit abgestuften Ansprachekonzepten, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind. Wir denken in zwei Richtungen: B2B – also die Kommunikation mit dem Makler selbst – und B2B2C, wenn der Makler Informationen weiter an Unternehmen und Mitarbeitende gibt.

Für die Maklerkommunikation – also B2B – steht die fachliche Tiefe im Vordergrund. Hier liefern wir gezielt Informationen, die Makler für ihre Beratung brauchen. Das sind z. B. Produktinfos oder Hintergrundwissen zu neuen bAV-Urteilen in unserem Newsletter. Wenn es dagegen um die Kommunikation vom Makler zum Unternehmen oder sogar zu den Mitarbeitenden geht – also B2B2C –, dann sind Verständlichkeit und Anschaulichkeit entscheidend. Wir achten darauf, dass Makler für jede dieser Ebenen das passende Material an die Hand bekommen. Dazu gehören Infobroschüren für den Arbeitgeber, Unterlagen für dessen Mitarbeitende oder Präsentationen für die Beratung.

Stichwort Beratung: Inwieweit bereiten Sie Makler mit Ihren Angeboten und Services auf ihren bAV-Alltag vor? Wie können angebundene Makler hier profitieren?

Sandra Spiecker: Wir wollen Maklerinnen und Makler so unterstützen, dass sie im bAV-Alltag sehr gut aufgestellt sind – fachlich und in der Kundenberatung. Insofern verstehen wir uns nicht nur als Produktanbieter, sondern auch als Partner in der täglichen Beratungspraxis!

Über unseren Blog – das bAV-Magazin – und den Newsletter gibt’s regelmäßig frische Infos: neue Urteile, gesetzliche Änderungen, Produktnews – alles, was man braucht, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Einen Service, den ich gerne besonders betonen möchte, bieten unsere geschulten, erfahrenen Beratungs-Experten: Sie stehen unseren Geschäftspartnern bei Fragen und kniffligen Sachlagen mit Rat und Tat zur Seite.

Ein echtes Highlight ist außerdem unser digidor-Kampagnenservice. Damit lassen sich mit wenig Aufwand eigene Kampagnen aufsetzen – neutral gestaltet und direkt einsatzbereit für die Kundenansprache. Einfach super praktisch.

Was ist das Besondere an der digidor-Plattform? Wie wird sie von Maklern genutzt?

Sandra Spiecker: Der digidor-Kampagnenservice ist für viele Makler ein echter Vertriebsbooster. Das Ganze hat ein ganz einfaches Prinzip – ganz im Sinne der Einfach-Macher! Also: Wir stellen über die ERGO-digidor-Plattform neutral gestaltete, professionelle Themen-Websites zur Verfügung – zum Beispiel zu speziellen Beratungsthemen in der bAV wie: bAV statt Lohnerhöhung oder jetzt ganz neu: bAV für jeden Anlegertyp.

Die können unsere Geschäftspartner für sich nutzen und mit wenigen Klicks personalisieren, um damit eigene Kampagnen aufzusetzen – inklusive passender Social-Media-Posts für Facebook, Instagram, LinkedIn und Co.

Das Ganze ist schnell, professionell und direkt einsatzbereit für die Kundenansprache. Und das Beste: Es gibt bereits zielgruppenspezifische Inhalte z. B. für Personaler oder Gesellschafter-Geschäftsführer. So lassen sich Kampagnen zielgerichtet steuern, ohne großen Aufwand. Das bringt echten Mehrwert im Vertrieb!

Geht der Trend damit komplett ins Digitale?

Sandra Spiecker: Digital ist heute vieles – und das ist auch gut so. Aber ganz ersetzen wird das Digitale die klassischen Materialien (noch) nicht. Wir sehen ganz klar: Viele Maklerinnen und Makler nutzen nach wie vor gerne Broschüren und Unterlagen in gedruckter Form, vor allem im persönlichen Gespräch. Zum Beispiel dann, wenn sie dem Arbeitgeber etwas an die Hand geben möchten, das dieser wiederum an seine Mitarbeitenden weiterreichen kann.

Deshalb setzen wir bewusst auf eine Kombination beider Welten. Digitale Tools und Unterlagen für schnellen, flexiblen Einsatz – und Printmaterialien, wo Haptik und persönliche Übergabe eine Rolle spielen. Die Verzahnung macht den Unterschied.

Was sind zurzeit die 3 beliebtesten Unterlagen zum Download? Und was glauben Sie, warum?

Sandra Spiecker: Zu den meistgenutzten Unterlagen gehören unsere übergreifende Informationsbroschüre zur bAV, die Highlightblätter zu den ERGO Betriebs-Renten Dynamik und Index und unsere modulare Arbeitgeber-Präsentation. Die gibt es übrigens, wie die meisten unserer Unterlagen, auch auf Englisch!

Und warum gerade diese Unterlagen? Ich denke, weil sie in der Praxis einfach gut funktionieren. Die Informationsbroschüre bietet einen unkomplizierten Einstieg ins Thema – ideal, um bei Arbeitgebern erst einmal Interesse zu wecken und ein grundlegendes Verständnis für betriebliche Altersversorgung zu schaffen.

Die Highlightblätter kommen dann ins Spiel, wenn es um die konkreten Vorteile und Leistungsmerkmale unserer Produkte geht – kompakt, übersichtlich und auf den Punkt. Und mit der modular aufgebauten Präsentation haben Makler schließlich eine praxisnahe Unterlage, die typische Fragen im Gespräch mit dem Arbeitgeber beantwortet und die Umsetzung erleichtert. Sie kann ganz an die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen des Kunden angepasst werden.

Alle diese Materialien helfen dabei, das Thema bAV greifbar zu machen. Das schätzen unsere Geschäftspartner: Sie haben etwas in der Hand, das sofort weiterhilft – im Gespräch, bei der Vorbereitung oder einfach zum Nachreichen.

Und welchen Kommunikations-Service finden Sie persönlich am besten?

Sandra Spiecker: Puh, schwierige Frage! Wir haben inzwischen eine ganze Reihe an Angeboten, die sich gut ergänzen. Ich persönlich schätze momentan sehr unsere bAV-Wissenskampagnen auf digidor. Mittlerweile sind es schon fünf Stück, und sie bieten Maklerinnen und Maklern eine hervorragende Möglichkeit, Kunden anzusprechen und Wissen gezielt zu vermitteln – digital, einfach und mit wenig Aufwand.

Daneben sind natürlich auch unsere klassischen Print- und PDF-Unterlagen nicht wegzudenken. Sie bleiben gerade im persönlichen Gespräch ein wichtiger Anker. Und was mir ebenfalls wichtig ist: unser bAV-Newsletter für Makler. Er erscheint einmal im Quartal und liefert kompakt alle Neuerungen, Tipps und Hinweise, die für die tägliche Arbeit im bAV-Geschäft relevant sind.

Kurz gesagt: Ich mag den Mix! Weil er unterschiedliche Bedürfnisse im Makleralltag abdeckt. Beratung, Kundenansprache, Information – für all das bieten wir passende Formate.

Haben Sie noch einen Tipp für die Maklerinnen und Makler?

Sandra Spiecker: Mein Tipp? Geben Sie uns gerne Rückmeldung! Wir entwickeln unsere Materialien und Services kontinuierlich weiter – und da hilft uns das direkte Feedback aus der Praxis enorm. Sie als Geschäftspartner sind unsere wichtigste Schnittstelle zum Kunden, nur mit Ihrer Hilfe können auch wir immer besser werden und noch passgenauere Lösungen anbieten.

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Spiecker.

Ich wünsche eine Kontaktaufnahme

Wichtige Services für Ihre Beratung

Einfach schneller am richtigen Ort.

Damit Sie direkt loslegen können: Unsere Services für Ihren alltäglichen Gebrauch.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.


Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.

 

Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.

Mehr Informationen rund um die betriebliche Altersversorgung

ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Jetzt kommt Dynamik in die bAV! Lernen Sie unser neues Produkt im bAV-Portfolio näher kennen.

Vorteile-Arbeitgeber

Neues Produkt

Die ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Für chancenorientierte Kunden und ihre Mitarbeiter
Bieten Sie Ihren Kunden einfach höhere Renditechancen: Mit bis zu 100 % Fondsquote ab Beginn und Top-Anlageportfolios für unterschiedliche Vorsorgetypen. Auf Wunsch mit kostengünstigen ETFs sowie nach sozialen und ökologischen Kriterien ausgerichtet. Und mit dem wählbaren Garantieniveau von 60 bis 100 % ist Sicherheit auch mit an Bord.

Vorteile-Arbeitgeber

Alles, was Sie über die ERGO bAV wissen müssen

Betriebliche Altersversorgung - aber einfach. Mit dem bAV-Expertenteam sind Sie bestens gewappnet.

Vorteile-Arbeitgeber

Mehr zum Thema

todo

bAV-Experten – 08 Okt 2024

Arbeitnehmer für eine bAV begeistern - mit Unterstützung von ERGO 

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein entscheidender Faktor für die Mitarbeiterbindung und -motivation in Unternehmen. Um die bAV-Beratung erfolgreich zu gestalten, ist eine gezielte Ansprache der Mitarbeiter von großer Bedeutung. Erfahren Sie hier, was dabei besonders wichtig ist.

todo

bAV-Experten – 02 Sep 2024

Vom Wildwuchs zur haftungsfreien bAV-Lösung

Viele Unternehmer meinen, die bAV in ihrem Betrieb optimal gelöst zu haben. Dabei sitzen die meisten Firmen auf einem Pulverfass an finanziellen Risiken, für die Inhaber privat haften. Der Fall einer Vermittlerin zeigt, wie leicht es sein kann, diesen gefährlichen Dschungel in eine rechtssichere Betriebsrente zu verwandeln.