Was macht das bAV-Angebot von ERGO eigentlich so besonders? Was steckt hinter dem bAV-Baukasten – und wie funktioniert das mit der individuellen Unterstützung für Makler ganz konkret? Julia Krath und Florian Hotte von den bAV Einfach-Machern über die Arbeit der Beratungs-Experten, viel Praxisinput und Teamwork – alles für Maklerinnen und Makler und deren Kunden.
Individuelle Beratung als Schlüssel zum Erfolg
Jeder Makler ist anders, hat anderes Vorwissen andere Schwerpunkte und andere Kunden. Deshalb ist ein individuelles Unterstützungsangebot der für uns logische Weg.
Wer schon einmal bAV beraten hat, weiß: Jedes Unternehmen ist anders, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Strukturen. Hinzu kommen strenge rechtliche Vorgaben. Daher ist die Beratung zur betrieblichen Altersversorgung oft vielschichtig und komplex – und die Anforderungen an den Makler ändern sich je nach Fall.
Auch Makler selbst kommen nicht alle aus derselben Schmiede: Vorwissen und Stärken sind verschieden – das ist ganz normal. Genau deshalb ist es gut, einen Partner an der Seite zu haben, der mit Fachwissen, viel Erfahrung und maßgeschneiderten Services zur Seite stehen kann.
Diesen Rückhalt bietet ERGO mit den bAV Einfach-Machern, dem interdisziplinären Expertenteam für die betriebliche Altersvorsorge. Das Herzstück ist dabei die persönliche, individuelle Betreuung nach Maß. Für Makler, und bei Bedarf auch für Firmenkunden.
„ERGO kann komplex“, sagt Julia Krath. „Und damit machen wir es den Maklern und Unternehmen einfach. Wir übernehmen die komplexen Aufgaben oder unterstützen zielgenau, ganz nach Bedarf.“
Maßgeschneiderte Unterstützung dank Baukastensystem
Die individuelle, persönliche Beratung ist das Herzstück des ERGO bAV-Angebots – zusammen mit weiteren tollen Services und Produkten.
„Unser großer Vorteil ist, dass wir Makler punktgenau unterstützen können – und nicht nach dem Prinzip Gießkanne arbeiten“, sagt Florian Hotte, Leiter der Maklerdirektion Berlin. Das ist einem modularen System aus Services und Produktlösungen zu verdanken, dem ERGO bAV-Baukasten. Einzelne Module können ganz nach Bedarf und Ausgangslage des Maklers genutzt werden.

Dieser Beitrag als PDF?

Baustein #1: Geförderte Durchführungswege >
Baustein #2: Ausgezeichnete Produkte >
Baustein #3: Digitale Services >
Baustein #4: Beratungs-Services >
Baustein #5: Kommunikations-Services >
Baustein #6: Longial-Services >
Wie funktioniert der bAV-Baukasten konkret?
Der Maklerbetreuer ist immer der erste Ansprechpartner
Ein Beispiel: Makler Schmitt möchte einen neuen bAV-Kunden akquirieren. Es geht um den Durchführungsweg Unterstützungskasse mit komplexen Anforderungen an die Verwaltung aufgrund der Unternehmensgröße. Herr Schmitt wendet sich zunächst an seinen Maklerbetreuer. Dieser entscheidet dann gemeinsam mit dem Makler, aus welchem Modul Experten hinzugezogen werden.
Experten werden nach Bedarf dazugeholt
Da der Arbeitgeber umfassend aufgeklärt und eine bereits bestehende bAV-Versorgung analysiert werden soll, holt der Maklerbetreuer eine Expertin aus dem Beratungs-Service an Bord. Für die komplexen Verwaltungsanforderungen kommt ein Digital-Experte dazu. Und weil es außerdem noch juristische Feinheiten zu klären gibt, unterstützt ein Experte von Longial.
Makler- und Kundenberatung
Die Experten finden die beste Lösung für Herrn Schmitt und stehen ihm – zusammen mit seinem Maklerbetreuer - mit Rat und Tat zur Seite. Bei Bedarf beraten sie auch beim Firmenkunden vor Ort. Das kann zum Beispiel eine Fachberatung des Arbeitgebers sein oder auch der Besuch einer Belegschaftsversammlung.
Gut zu wissen: ERGO hat 6 Maklerdirektionen bundesweit – jede davon kann auf das bAV-Expertenteam zurückgreifen.
Die Expertenberatung hat keinen Einfluss auf die Vergütung des Maklers
– die Courtage bleibt unangetastet!
Lösungen für jede Unternehmensgröße
ERGO kann komplex. Und genau deshalb machen wir es den Maklern und Unternehmen auch so einfach.
„Man darf nicht vergessen: Einfachheit definiert sich für jedes Unternehmen anders – je nach Größe“, sagt Julia Krath. „Bei kleineren Unternehmen sind die Probleme ganz anders als bei großen: Oft sind wenig Erfahrungswerte mit der bAV vorhanden und es gibt keine spezialisierte Personalabteilung, die die Verwaltung übernimmt. Firmenkunden sind dann häufig fachlich unsicher, es fehlt einfach das Know-how. Auf der anderen Seite gilt: Je größer das Unternehmen, desto komplexer sind die Versorgungssysteme. Deshalb ist es unsere Aufgabe, die bAV für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu machen – ob KMU oder Konzern.“
Flexible Produktpalette und starke digitale Services
ERGO bietet Lösungen für Unternehmen aller Größen. Neben den individuellen Beratungs-Services für Makler ermöglicht das vor allem auch die breite und flexible Produktpalette: „Unsere Produkte sind extrem flexibel und flankieren die unterschiedlichen Erwerbsbiografien der Mitarbeiter ideal. Auch deshalb kommen sie bei Maklern wie Firmenkunden und Belegschaften so gut an“, ergänzt Julia Krath. Unterstützt wird all das durch weitere starke Services, wie z. B. die Digitalen Services. Diese umfassen Tools vom intuitiven Tarifrechner bis hin zu beliebig skalierbaren Verwaltungssystemen für Makler und Firmenkunden.
Input direkt aus der Praxis
Wenn ein Makler einen zu seinem Kunden mitnimmt, das ist natürlich ein Ritterschlag.
Bei der Entwicklung von Produkten und Services setzt ERGO schon immer auf maximalen Praxisbezug. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Maklern zusammen, denn sie sind quasi der 6. Experte im Team – der MARKTEXPERTE. Ihr Blick ist extrem wichtig, um den Markt zu verstehen“, betont Florian Hotte. „Mit unserem Fachwissen und ihrer Marktexpertise können wir Lösungen auf allerhöchstem Niveau anbieten, die auf den Punkt zum Bedarf der Kunden passen.“ Ein Beispiel dafür ist die ERGO Betriebs-Rente Dynamik: Für die Produktentwicklung wurden über 50 Makler interviewt und die Produktideen auf Herz und Nieren geprüft.
Impulse direkt vom Firmenkunden
Bei komplexen Themen begleiten die ERGO-Experten Makler auch zum Firmenkunden. Dabei ergeben sich oft wichtige Einblicke und mögliche Probleme lassen sich ganz unmittelbar identifizieren, etwa wenn die HR-Abteilung über Herausforderungen in der Verwaltung spricht. „Dieses Wissen ist Gold wert“, so Julia Krath, die auch die ERGO bAV-Produkte maßgeblich mitentwickelt. Sie betont: „Wir sind uns des Vertrauens sehr bewusst, das uns die Makler entgegenbringen, wenn sie uns zu ihren Kunden mitnehmen. Das ist natürlich ein Ritterschlag! Aber genau so entstehen dann auch wirklich praxisnahe Lösungen - und das nützt letztendlich allen.“
Alles ist Teamwork
Die Maklerdirektion ist das Gesicht der ERGO nach außen, aber da stehen noch ganz viele Gesichter dahinter. Wir beziehen alle mit ein.
Klar ist: Ein so umfassendes Service- und Produktangebot erfordert ein eingespieltes Team und viele motivierte Köpfe. Sowohl Krath als auch Hotte betonen: „Bei uns greift alles ineinander. Das Wichtigste ist, dass man immer im Austausch bleibt – in den Teams, aber auch mit den Maklern. So lassen sich tolle Synergien heben.“
An dieser Stelle lohnt sich auch ein genauerer Blick auf die aktuelle bAV-Kampagne “Die bAV Einfach-Macher”. In der Kampagne werden die Service- und Produktangebote von ERGO symbolisch repräsentiert durch die fünf bAV-Experten: reine Werbegesichter. Jedes Werbegesicht steht für ein entsprechendes Modul aus dem bAV-Baukasten – und dahinter steckt ein ganzes motiviertes Team an „bAV Einfach-Machern“.
Starkes Feedback
An euch kommen wir nicht mehr vorbei!
Die Neu-Aufstellung der ERGO bAV ist jetzt etwa ein Jahr her. Wie sieht ein erstes Fazit aus? „Wir sind auf dem allerbesten Weg“, so Hotte. „Das Feedback ist super, wir werden wahrgenommen und geschätzt. Eine Rückmeldung, die mich besonders freut, ist die vieler Makler und auch Maklerhäuser, die uns sagen: an euch kommen wir nicht mehr vorbei!“
Krath ergänzt: „Wir sind sehr praxisnah, deshalb können wir unsere Partner mit unseren Angeboten wirklich abholen: Digitale Services, flexible Produkte, und vor allem: persönlicher und individueller Service. So überzeugen wir Makler – und die haben es einfach, ihre Kunden zu überzeugen!“
Wichtige Services für Ihre Beratung
Einfach schneller am richtigen Ort.
Damit Sie direkt loslegen können: Unsere Services für Ihren alltäglichen Gebrauch.
Mehr Informationen rund um die betriebliche Altersversorgung

bAV in der Praxis – 29 Aug 2024
So geht Mitarbeiterbindung heute: bAV statt Lohnerhöhung
Unternehmen suchen händeringend Personal und Fachkräfte. Als Hauptmagnet dient dabei oft ein hohes Gehalt. Doch der Stellenwert von Zusatzleistungen steigt, insbesondere der, einer attraktiven Betriebsrente, die oft sogar einer Lohnerhöhung vorgezogen würde.

bAV in der Praxis – 30 Aug 2024
Wie Gesellschafter-Geschäftsführer die betriebliche Altersvorsorge optimal nutzen können
Selbstständige und Geschäftsführer haben einen hohen Bedarf an zusätzlicher Altersvorsorge, da aus der gesetzlichen Rentenversicherung kaum Ansprüche entstehen. Umso wichtiger ist es, die Vorteile und Möglichkeiten einer gut gestalteten Betriebsrente zu nutzen.