Das Angebot einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine wichtige Unterstützung, denn die bAV bietet Mitarbeitern eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Eine aktive Unterstützung bei der Altersvorsorge zeigt nicht nur, dass sich das Unternehmen um das langfristige Wohl seiner Mitarbeiter kümmert, sondern es bietet Mitarbeitenden auch wichtige steuerliche Vorteile.
Laut einer Studie der F.A.Z. Business Media aus dem Jahre 2023 nutzen mit 80 % die meisten Verantwortlichen in Unternehmen eine bAV mit Arbeitgeberbeteiligung zur Mitarbeiterbindung. Mehr Zuspruch erhielten in der Studie nur regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten mit 85 %.
(Quelle: Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2023. Generali & F.A.Z. Business Media)
Vier von zehn Unternehmen haben erst in den letzten fünf Jahren eine bAV eingeführt. Und rund neun von zehn Unternehmen bieten sie neuen Mitarbeitern an oder planen das zu tun. Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsende Bedeutung der bAV.
Die Einführung einer bAV kann für Personaler und Arbeitgeber aber kompliziert werden, denn es sind viele administrative und rechtliche Aspekte zu beachten. Hier kommt die Unterstützung durch ERGO ins Spiel: Mit praktischen Services und Tools sorgen ausgewiesene Experten dafür, dass die bAV kein „Verwaltungsmonster“ wird, sondern sich einfach und effizient umsetzen lässt. Und das macht auch den Personalbereich glücklich.