Viele Vermittler wissen zwar um das Potenzial der Unterstützungskasse, haben sie aber bislang kaum aktiv in ihre Beratung integriert. Zu komplex scheint das Modell auf den ersten Blick. Tatsächlich ist die Umsetzung mit dem richtigen Partner aber denkbar einfach und eröffnet Beratern wie Arbeitgebern neue Chancen in der bAV.
Die U-Kasse ist eine eigenständige Versorgungseinrichtung, meist in Form eines Vereins. Der Arbeitgeber zahlt Zuwendungen ein, die Kasse verwaltet diese und zahlt die zugesagten Leistungen später an die Arbeitnehmer aus. Eine Rückdeckungsversicherung bei ERGO sichert die Ansprüche ab. Durch die Trennung vom Betriebsvermögen bleibt die Lösung bilanzneutral, für die Arbeitnehmer sind die Zuwendungen steuerfrei. Im Insolvenzfall schützt der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) die Anwartschaften.
Damit verbindet die Unterstützungskasse steuerliche Vorteile mit administrativer Einfachheit – und schafft eine attraktive bAV-Lösung, besonders für anspruchsvolle Zielgruppen.