bAV statt Lohnerhöhung

Chancenreich investieren, einfach verwalten

Mit Finanz- und Kapitalanlagenpower in eine sorgenfreie bAV-Zukunft

Eine bAV braucht heute mehr als Sicherheit: Sie muss mindestens kaufkrafterhaltend wirken – und einfach in der Umsetzung sein. ERGO Vorsorge bietet beides. Mit exklusivem Zugang zu alternativen Anlagen und einem digitalen, serviceorientierten System, das alle Beteiligten einer bAV spürbar entlastet.

Über unseren exklusiven Zugang zu alternativen Kapitalanlagen eröffnen wir Chancen, die reale Erträge ermöglichen – unabhängig von kurzfristigen Börsenschwankungen. Zudem sorgen unsere digitalen Services und Prozesse dafür, dass bAV für alle Beteiligten spürbar einfacher wird.

Marc Braun Mitglied des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG und verantwortlich für die betriebliche Altersversorgung

Darum geht’s 

  • Wie Kapitalanlagen zum Erfolg einer bAV beitragen

  • Welche Projekte 2025/26 neue Chancen eröffnen

  • Wie ERGO Rendite und Stabilität intelligent kombiniert

  • Wie digitale Services und einfache Prozesse eine moderne bAV ermöglichen

     

Exklusive Ertragschancen ermöglichen

Wer eine bAV plant, anbietet oder abschließt, will die finanzielle Zukunft aktiv gestalten. Die eigene oder auch die einer ganzen Belegschaft. Arbeitgeber suchen dabei nach Lösungen mit verlässlicher Absicherung und realem Vermögensaufbau – die darüber hinaus eine einfache, digitale und störungsfreie Abwicklung und Administration für alle Beteiligten gewährleisten und Chancen bieten.

Mit Kapitalanlagen und Servicequalität für die bAV begeistern

Sicherheit ist das Fundament jeder bAV. Wer jedoch die Ertragschancen außer Acht lässt, riskiert auf lange Sicht einen schleichenden Wertverlust. Damit die betriebliche Altersversorgung in der Leistungsphase wirkt, muss daher heute schon an die Kaufkraft von morgen gedacht werden.

ERGO kombiniert dafür höchste Sicherheitsstandards mit einer intelligenten Kapitalanlagestrategie. Über die MEAG, den gemeinsamen Vermögensmanager von Munich Re und ERGO, ergeben sich Investitionschancen, die anderen Anbietern verwehrt bleiben. Der Schwerpunkt der ERGO Vorsorge liegt dabei auf zukunftsorientierten Investments mit realer Ertragskraft – darunter Infrastruktur, Erneuerbare Energien, Private Equity und Immobilien. Weil solche Anlageklassen sehr langfristig und häufig wenig liquide sind, bekommen Investoren einen Renditeaufschlag, eine sogenannte Illiquiditätsprämie. Damit sind sie perfekt geeignet für langfristig orientierte Investoren wie ERGO. Mit einem Anteil in der Neuanlage von 21 Prozent zählt ERGO zu den Vorreitern im Markt für alternative Anlagen in Private Equity und Infrastrukturprojekten, ebenso im Aktienbereich mit 15 Prozent (Markt: 9 Prozent).

Tabelle mit einer Übersicht der Merkmale von Index und Dynamik
Tabelle mit einer Übersicht der Merkmale von Index und Dynamik

Die hier aufgeführten Projekte bieten nicht nur gesellschaftlichen Nutzen, sondern auch attraktive Renditen. Bei fremdkapitalfinanzierten Projekten zwischen vier und sechs Prozent Interner Zinssatz (IRR). Private Equity-Beteiligungen erzielen sogar bis zu zwölf Prozent – je nach Investment und Projekt. Beispiele für Fremdfinanzierungen sind Onshore-Windparks in Skandinavien, Rechenzentren in Frankreich oder Glasfasernetz in Deutschland. Das Ergebnis: stabile Erträge, von denen die Überschussbeteiligung der bAV-Produkte profitiert.

Neue Projekte – neue Chancen

Die Strategie, den Schwerpunkt auf alternative Kapitalanlagen zu legen, setzt die ERGO Vorsorge auch 2025/26 fort: Mit Projekten, die weniger börsenabhängig, dafür kaufkraftstützend und eng mit gesellschaftlichen Trends wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit verknüpft sind. Bereits umgesetzt sind:

  • 25 Mio. € in Glasfasernetze in Frankreich – digitale Infrastruktur für langfristig planbare Einnahmen (IRR: 4,6 Prozent)
  • 30 Mio. € in Hochgeschwindigkeitsbahn in Portugal – Mobilitätsprojekt mit staatlicher Rückendeckung (IRR: 4,9 Prozent)
  • 20 Mio. € in Soziale Infrastruktur in Skandinavien – Kindergärten und Schulen als stabile Sachwerte (IRR: 5,4 Prozent)
  • 15 Mio. € in Waldinvestments in Australien, Neuseeland und USA – ökologische Nachhaltigkeit trifft wirtschaftliche Tragfähigkeit (IRR: 6,5 Prozent)
  • Weitere Private-Equity-Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen mit Renditepotenzial sind in Vorbereitung.

Neben der Expertise bei der Kapitalanlage überzeugt ERGO auch in der Abwicklung: Mit digitalen Portalen, klaren Prozessen und auch persönlicher bAV-Expertise wird aus einem komplexen Produkt eine einfache Lösung. Arbeitgeber, Mitarbeitende und Berater profitieren von automatisierten Abläufen, Echtzeitdaten und verlässlichem Support.

Vorschaubild Download

Dieser Beitrag als PDF?

Rating Assekurata,
Stand 2025.

Fitch Ratings,
Stand 2024.


Vorteile für die Praxis

  • Stabile Renditechancen mit geringer Abhängigkeit von Aktienmärkten
  • Breite Streuung und reale Sachwerte als Risikopuffer
  • Zugang zu alternativen Kapitalanlagen
  • Digitale bAV-Portale und automatisierte Abläufe für einfache Verwaltung
  • Persönliche Ansprechpartner und bAV-Expertenteam
  • Kapitalanlage und Service werden zum Beratungsplus im Kundengespräch

Expertenteam für Makler

Wussten Sie schon? Die bAV Einfach-Macher der ERGO unterstützen Makler ganz individuell bei Ihrer bAV-Beratung. Mit ausgezeichneten Produkten, digitalen Services und Hilfe bei Kommunikation und Rechtsfragen.

bAV-Tipp

Substanz trifft System

In der bAV zählen heute nicht nur gute Produkte, sondern auch deren Wirkung im Alltag. Kapitalanlage wird dabei zum Erfolgsfaktor für Kaufkraft und Rendite – aber auch administrative Exzellenz entscheidet darüber, wie eine bAV-Lösung erlebt und wahrgenommen wird. ERGO Vorsorge kombiniert Stabilität mit einer exklusiven und chancenreichen Kapitalanlagestrategie. Darüber hinaus ermöglicht sie eine effiziente Handhabung der bAV für alle Beteiligten. Einfach eben!

Fakten-Check

  • Hohe Solvenzquote: 625 Prozent
  • Spitzen-Ratings: Fitch AA, Assekurata A+, Focus Money: sehr gut
  • Teil der Munich Re Gruppe
  • Investitionsschwerpunkt in Private Equity und Infrastruktur – zuletzt über 20 Prozent
  • Fokus auf nachhaltige, renditestarke Projekte
  • Digitale Services für Arbeitgeber und Mitarbeitende
  • Klare Prozesse für effiziente bAV-Abwicklung

Wichtige Services für Ihre Beratung

Einfach schneller am richtigen Ort.

Damit Sie direkt loslegen können: Unsere Services für Ihren alltäglichen Gebrauch.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.


Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

Vertriebshilfen & Dokumente

Im ERGO bAV-Dokumentencenter finden alle Materialien, die Sie für eine erfolgreiche Beratung brauchen.

 

Weiterbildung & Events

Alle Webinare sowie Online- und Offline-Events finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform.


 

ERGO Leben-
Hotline

Das ERGO Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr telefonisch zur Seite.

bAV-
Tarifrechner

Berechnen Sie einfach individuelle Tarife und Angebote für die bAV-Produkte von ERGO.

Mehr zum Thema

todo

bAV in der Praxis – 29 Aug 2024

So geht Mitarbeiterbindung heute: bAV statt Lohnerhöhung

Unternehmen suchen händeringend Personal und Fachkräfte. Als Hauptmagnet dient dabei oft ein hohes Gehalt. Doch der Stellenwert von Zusatzleistungen steigt, insbesondere der, einer attraktiven Betriebsrente, die oft sogar einer Lohnerhöhung vorgezogen würde.

todo

bAV in der Praxis – 30 Aug 2024

Wie Gesellschafter-Geschäftsführer die betriebliche Altersvorsorge optimal nutzen können

Selbstständige und Geschäftsführer haben einen hohen Bedarf an zusätzlicher Altersvorsorge, da aus der gesetzlichen Rentenversicherung kaum Ansprüche entstehen. Umso wichtiger ist es, die Vorteile und Möglichkeiten einer gut gestalteten Betriebsrente zu nutzen.